
Kürbiscake mit Sanddorn
Rezept für zwei Torten mit 20 cm Durchmesser
Verwendete Produkte von Karow
Rezept herunterladen
Arbeitsschritte
Schritt 1
Die Trockenrohstoffe miteinander mischen. Vollei mit Zucker, Speiseöl, Zimt-Aroma und der Vanillepaste verrühren, danach die Trockenrohstoffe zugeben und die Masse glattlaufen lassen, zuletzt den fein geriebenen Hokkaidokürbis unterziehen. Die fertige Masse in zwei vorbereitete 20 cm Ringe einfüllen und abbacken.
Backzeit: ca. 35 - 40 Minuten, Backtemperatur: 175 °C
Schritt 2
Alle Zutaten miteinander aufschlagen, bis die Masse etwas an Volumen dazugewonnen hat.
Aufbau
Die ausgekühlten Biskuitböden in je drei gleichmäßige Teile aufschneiden. Die ersten Böden in je einen 20 er Ring einlegen, jeweils 0,200 kg Sanddorncreme mit einem Spritzbeutel und großer Lochtülle als Tupfen aufdressieren und etwas Sahne-Karamel-Topping darübergeben. Die zweite Schicht ebenfalls so aufbauen und zuletzt den dritten Biskuitboden als Abschluss auflegen. Nach Wunsch mit der restlichen Sanddorncreme ausdekorieren.
Alle Zutaten
| Weizenmehl Type 405 | 0,450 kg |
| Backpulver | 0,008 kg |
| Kaiser-Natron | 0,006 kg |
| Salz | 0,002 kg |
| Kakaopulver | 0,016 kg |
| Zucker | 0,370 kg |
| Brauner Zucker | 0,090 kg |
| Vollei | 0,330 kg |
| Speiseöl | 0,240 kg |
| Karow Premium CL Vanillepaste | 0,050 kg |
| Karow Zimt-Aroma | 0,024 kg |
| Hokkaidokürbis, fein gerieben | 0,670 kg |
| Walnussbruch, gehackt | 0,230 kg |
| Gesamt | 2,486 kg |
| Frischkäse, Doppelrahmstufe | 0,800 kg |
| Puderzucker | 0,180 kg |
| Karow Premium CL Sanddornpaste | 0,060 kg |
| Sahne | 0,200 kg |
| Gesamt | 1,240 kg |
Stand: 23.01.2023 SR / R135. Unsere Rezepte dienen der Ideenfindung und sind ohne Gewähr und Anspruch auf Rechtssicherheit.
